
Wie man einen Rollstuhl benutzt: Allgemeiner Leitfaden
Teilen
Für Menschen mit vorübergehenden Verletzungen oder langfristigen Erkrankungen kann die Verwendung von Mobilitätshilfen wie Rollstühlen, Elektrorollstühlen oder Gehhilfen notwendig sein. Die grundlegende Art, einen Rollstuhl zu benutzen, besteht darin, sich mit seiner Bedienung vertraut zu machen – zum Beispiel wie man sicher ein- und aussteigt, den Rollstuhl antreibt und manövriert.
Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen über verschiedene Arten von Rollstühlen, praktische Tipps für die sichere Nutzung und weitere Ratschläge, die den Nutzern helfen, sich in verschiedenen Umgebungen sicher und komfortabel zu bewegen.
Verstehen der verschiedenen Arten von Rollstühlen
Hier sind detaillierte Informationen über verschiedene Arten von Rollstühlen:
1. Manuelle oder Standard-Rollstühle
Manuelle Rollstühle sind gängige Mobilitätsgeräte, die vom Benutzer angetrieben werden – entweder durch das Schieben der Räder mit den Händen oder Füßen – oder indem sie von jemand anderem geschoben werden. Diese Rollstühle sind vielseitig, leicht und meist faltbar für eine einfache Aufbewahrung und den Transport. Sie eignen sich für den kurzfristigen oder gelegentlichen Gebrauch und für Personen mit ausreichender Oberkörperkraft, um sich eigenständig zu bewegen. Allerdings kann die längere Nutzung ermüdend sein. Manuelle Rollstühle gibt es in verschiedenen Ausführungen und sie können individuell an die Bedürfnisse angepasst werden.
2. Elektrische Rollstühle
Elektrische Rollstühle, auch Elektromobile genannt, sind mit einem Motor ausgestattet und erfordern keine körperliche Anstrengung zum Bewegen. Sie bieten mehr Unabhängigkeit und ermöglichen das Zurücklegen längerer Strecken. Elektrische Rollstühle sind in verschiedenen Größen und Modellen erhältlich, um unterschiedlichen Lebensstilen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
3. Reise-Rollstühle
Reiserollstühle sind für Menschen konzipiert, die häufig reisen und eine tragbare Mobilitätslösung benötigen. Diese Stühle sind leicht, faltbar und kompakt, was sie ideal für Flughäfen, öffentliche Verkehrsmittel oder enge Türöffnungen macht. Sie helfen, die Mobilität auch unterwegs aufrechtzuerhalten.
Sitz- und Rückenlehnenverstellungen
Bequeme Sitze und Rückenlehnen sind entscheidend für eine angemessene Unterstützung. Wichtige Aspekte sind:
Sitzbreite (Rollstuhlbreite): The seat sollte zu Ihrem Körper passen, um Druckstellen zu vermeiden und ausreichenden Komfort zu bieten.
Sitztiefe: Dies bestimmt die Unterstützung von Oberschenkeln und Rücken. Ihre Oberschenkel sollten vollständig unterstützt werden, ohne Druck hinter den Knien.
Sitzhöhe: Wichtig für das Sitzen und Stehen. Ihre Füße sollten den Boden oder die Fußstützen ohne Druck unter den Oberschenkeln erreichen.
Backrest-Höhe: Sollte ausreichende Rückenstütze bieten, insbesondere für den unteren Rücken, und gleichzeitig ein aufrechtes Sitzen ermöglichen.
Neigungswinkel der Rückenlehne: Verstellbar – aufrecht zum Essen oder Sprechen, leicht zurückgelehnt zur Entspannung.
Armlehnenhöhe: Sollte es Ihnen ermöglichen, sich zurückzulehnen, ohne Ihre Schultern zu belasten.
Basic Rollstuhlmanöver
Beim ersten Gebrauch eines Rollstuhls ist es wichtig, die folgenden Grundbewegungen zu beherrschen:
Weiter so
Halten Sie die Schubreifen oder Griffe fest. Schieben Sie ein Rad nach vorne, während Sie das andere nach hinten ziehen, um vorwärts zu fahren.
Rückwärts bewegen
Kehr das gleiche Prinzip um: Schiebe ein Rad nach hinten, während du das andere nach vorne ziehst.
Drehen
Für eine Rechtskurve schieben Sie das rechte Rad nach vorne, während Sie das linke Rad zurückbewegen. Für eine Linkskurve machen Sie das Gegenteil. Üben Sie eine sanfte Steuerung.
Drehen auf der Stelle
Nützlich in engen Räumen. Drehen Sie ein Rad, während das andere stationär bleibt.
Hindernisse überwinden
Hindernisse in einem Winkel anfahren. Kombinieren Sie Vorwärts-, Rückwärts- und Drehbewegungen, um sich sicher zu bewegen.
Bremsen
Lassen Sie den Handgriff los, um anzuhalten. Einige Modelle verfügen über Feststellbremsen, die über einen Hebel oder Schalter aktiviert werden können.
Fazit
Dieser Leitfaden vermittelt grundlegendes Wissen für die sichere Nutzung von manuellen und elektrischen Rollstühlen. Egal, ob Sie einen neuen oder gebrauchten Rollstuhl kaufen, es ist wichtig, die Breite des Stuhls, den Sitzkomfort, die Manövrierfähigkeit und die Mobilitätsbedürfnisse zu berücksichtigen. Falls erforderlich, kann ein Fachmann Ihnen helfen, Ihr Mobilitätsgerät auszuwählen und anzupassen, um Ihre optimalen Anforderungen zu erfüllen.